Inhalte
Modul 1
- Begrüßung und Einstieg ins Thema.
- Alles, was Du zum Start brauchst und Dich im Kurs und Workbook optimal zurechtzufinden.
​
Modul 2
- Macht in Kindertageseinrichtungen
- die verschiedenen Formen von Macht und ihre Auswirkungen
- Pädagogische Fachkräfte und ihr Einfluss: Wie Macht im Kita- Alltag genutzt wird
​
​
Modul 3
- Wo beginnen Grenzüberschreitungen durch Fachkräfte und wie zeigen sie sich?
-von subtil bist offensichtlich: Die verschiedenen Formen von Gewalt in Kitas
Modul 4
- was ist Adultismus?
-wie kannst Du ihn erkennen?
- warum betrifft er uns alle?
​
Modul 5
- wo begegnet uns Adultismus außerhalb und in der Kita?
​​
Modul 6
- welche Erscheinungsformen von Adultismus sind nicht so leicht zu erkennen aber trotzdem da?

du bekommst
- ein PDF- Workbook mit Reflexionsmöglichkeiten zu allen Inhalten
-leichten Zugang zu einem aktuellen Thema
- viele Praxisbeispiele
- deine Erkenntnisse können direkt in ein Kinderschutzkonzept oder die Konzeption einer Kita übernommen werden
- zeitlich unabhängige und flexible Bearbeitung des Kurses
-alle Updates, die es zukünftig geben wird
-zeitlich unbegrenzten Zugang zum Kurs
​
Der Kurs ist für dich wenn...
- Du mit Kindern arbeitest und ihre Entwicklung auf respektvolle und gleichwürdige Weise begleiten möchtest.
- Du bereit bist, Deine eignen Handlungsmuster zu reflektieren und Verantwortung für Dein Handeln zu übernehmen.
- Du die subtilen und oft übersehenen Formen von Gewalt und Grenzverletzungen erkennen und vermeiden möchtest.
- Du ein besseres Verständnis für Adultismus entwickeln und wissen möchtest, wie er sich auf Kinder auswirkt.
- Du praktische und umsetzbare Lösungsansätze suchst, um den pädagogischen Alltag mit Kindern und die Beziehung zu ihnen zu gestalten
Dieser kurs ist nicht für dich wenn
- Du bereits umfassend über Machtstrukturen, Gewaltprävention und Adultismus Bescheid weisst.
- Du Deine Handlungen nicht reflektieren und verändern möchtest.
- Du keine Veränderung im beruflichen Umgang mit Kindern anstrebst
- Du bereits ein starkes Selbstverständnis für den respektvollen Umgang mit Kindern hast und keine weiteren praktischen Tools zur Umsetzung benötigst.
"Die Online-Fortbildung zum Thema Adultismus sensibilisiert für die meist unbewussten Machtverhältnisse zwischen Erwachsenen und Kindern im Kita-Alltag. Der Einstieg ins Thema ist anschaulich und leicht zugänglich gestaltet. Besonders bereichernd ist die Begleitung durch Fea Finger, die mit ihrer offenen, wertschätzenden und fachlich fundierten Art sowie ihren Erfahrungen aus der eigenen Praxis viele praxisnahe Impulse setzt. Das Workbook unterstützt mit gezielten Reflexionsfragen und biografischen Zugängen, und das Onlineformat eignet sich hervorragend für das flexible Selbststudium – sowohl für Einzelpersonen als auch für ganze Teams."
Jessica Dermaku, Pädagogische Fachberatung
​
​
​
​​
​​
"Wer sich noch nicht weiter mit Adultismus beschäftigt hat und vielleicht keine Lust zu lesen oder keine Zeit für eine Fortbildung hat, für denjenigen passt sicher der Kurs von Fea Finger!
Dieser Selbstlernkurs ist super, wenn Du Dir Deine Zeit individuell einteilen und die Inhalte in deinem Tempo erarbeiten möchtest.
Fea erklärt sehr verständlich und ebenso anschaulich, sodass jede Fachkraft an ihre pädagogische Erfahrung anknüpfen kann. Sie kombiniert jede Menge theoretisches Wissen mit vielen Praxisbeispielen und bringt die Erkenntnisse klar auf den Punkt, auch wenn die Themen nicht immer leicht sind.
Dabei lässt sie die Fachkräfte nicht allein, sondern begleitet sie immer wieder mit viel Verständnis und Empathie. Ihr Humor lockert die Stimmung immer wieder auf.
Denn ich habe oft gedacht: „ohje, Adultismus ist ja überall…!“
Das beigefügte Workbook hat viel Platz für eigene Gedanken und Erkenntnisse, zahlreiche Reflexionsfragen zum weiterdenken und konkrete Veränderungensmöglichkeiten.
Nach diesem Kurs siehst du die Kita- Welt mit anderen Augen und bist gestärkt, deine pädagogische Arbeit zu verbessern!"
​
Reneé Schneider, pädagogische Fachkraft und Multiplikatorin für beziehungsstarke Eingewöhnung
"Beim Thema Adultismus denke ich sofort an Fea als Expertin. Und beim Anschauen der Kursvideos ist auch klar weshalb:
Fea erklärt praxisnah, mit griffigen Beispielen und vermittelt die komplexen Zusammenhänge leicht verständlich.
Die Videos sind kurz und knackig und perfekt um sich auch im Alltag mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen.
Die Übungen im Workbook ermöglichten es mir, dann nochmal richtig tief zu gehen und meinen eigenen pädagogischen Alltag zu reflektieren. Ich beschäftige mich schon seit langer Zeit mit gewaltfreier und bedürfnisorientierter Pädagogik und habe mit Feas Onlinekurs nochmal ganz neu reflektieren und bisher ungesehenen Adultismus entlarven können. Der Adultismus-Knacker ist für alle interessierten Menschen: ob Neu im Beruf, schon lange dabei oder auch als Elternteil - Adultismus ist überall und auch im Umgang mit meinem Kind habe ich durch Fea nochmal genau hingeschaut und neues gelernt!"
Kathrin, Kindheitspädagogin BA, Referentin für ein friedliches Miteinander und Mama
"Mit dem Adultismus-Knacker holt Fea dich da ab, wo du stehst.
Egal, ob du noch Neuling bist und dich fragst "Was ist eigtl dieser Adultismus?" oder du dich schon gut auskennst:
Fea nimmt dich in der von ihr gewohnt sympathisch-authentischen, aber auch eindringlichen Weise mit und regt dich an zum Hingucken, reflektieren und weiter denken.
Der Kurs besteht aus mehreren Modulen und beinhaltet auch ein Workbook, das sehr ansprechend als PDF-Datei erstellt wurde.
Du kannst nach dem Ausdrucken also direkt loslegen.
Leg dir auch unbedingt einen Stift bereit, denn im Workbook sind u.a. einige Reflektionsfragen und viel Platz, um das für dich Wichtigste der Videos zu notieren.
Ich habe den Kurs als sehr kurzweilig erlebt und möchte ihn dir auf jeden Fall ans Herz legen."
​
Christina Schweizer, Erzieherin und Krippenpädagogin
​